
Und wie war das so 1991?
Christine: "Wir suchten ein Geschäftslokal und eröffneten den ersten Outdoor-Laden, unseren Steppenwolf im 7. Bezirk. Österreich gehörte damals noch nicht zur EU und wir mussten noch viele Dinge importieren und verzollen.
Und wie war das so 1991?
Christine: "Wir suchten ein Geschäftslokal und eröffneten den ersten Outdoor-Laden, unseren Steppenwolf im 7. Bezirk. Österreich gehörte damals noch nicht zur EU und wir mussten noch viele Dinge importieren und verzollen.
"Worn Wear - Better than new" bei Abenteuer, Action und beim Relaxen ist Teil unserer Firmenphilosophie. Unser Beitrag dazu als Patagonia PRO Shop in Wien: Am 5. und 6. Mai 2017 findet wieder der ikonische 26. Frühlings-Trekkingflohmarkt statt.
Der Trekkingflohmarkt hat sich in den letzten Jahren durch den Fairfashion-Boom zu einem Insiderfest entwickelt. Nirgendwo sonst trifft man auf so viele Interessierte mit Outdoor-Know-how, die hochwertige Outdoorteile in der Qualität erkennen, schätzen und so auch einen fairen Preis bezahlen.
Die Umweltbelastung durch die Herstellung von Kleidung ist erheblich - und wir reden da noch gar nicht von Fast Fashion.
R2® ist eine ikonische Outdoor Fleecejacke - Patagonia selbst rechnet uns anhand dieses Produktes vor ...
Und wie war das so 1991?
Christine: "Wir suchten ein Geschäftslokal und eröffneten den ersten Outdoor-Laden, unseren Steppenwolf im 7. Bezirk. Österreich gehörte damals noch nicht zur EU und wir mussten noch viele Dinge importieren und verzollen.
Patagonia zieht es nach SoHo, Chamonix ... und in die Kirchengasse. Der raue Industrial Style des Patagonia Shopfittings hat in den USA rustikalere Wirkung, als in den Alpen oder hier in Wien.
Wir sind massives, natürlich gealtertes Holz, Kopfsteinpflaster, Eisentraversen, Backsteinwände schon länger gewohnt, auch als Bestandteil der Retail Philosophie.